Siebdruck
Mettfabrik - Grober Unfug
Quasi frisch aus dem Dunstkreis des chaosteffs: http://groberunfug.sunnata.de Das neue, kostenlose, gemafreie, tolle Album von der Mettfabrik. Wer Rap Musik nicht mag sollte sich das vielleicht trotzdem mal trauen:) Kann ich nur empfehlen...
Chaostal-Assembly - 31c3
Endlich trifft sich das Chaostal jetzt mal wieder "ganz offiziell" auf dem Chaos-Communication-Congress in Hamburg.
https://events.ccc.de/congress/2014/wiki/Assembly:Chaostal
Wer Lust und Zeit hat, ist gerne eingeladen zwischen dem 26. und dem 30.Dezember da vorbeizuschauen. Wir haben zwar nichts dolles geplant aber vielleicht ergibt sich ja was:)
Chaostal in aller Welt (2)
Und weiter geht's mit dem Stephansdom in Wien:
Chaostal in aller Welt (1)
Hiermit eröffne ich feierlich die neue Rubrik "Chaostal in aller Welt"
Es geht los mit: Griechenland
WiederWiederAuferstehung
hust also das chaostal trifft sich jeden Donnerstal im /dev/tal so gegen 20:00 Uhr
Alle anderen Informationen die gegenteiliges behaupten sind veraltet:)
Chaostal Sticker
Dank undermink gibt es jetzt Chaostal Sticker!
Wiederauferstehung
Es ist soweit: Das Chaostal trifft sich wieder! Und zwar am 3.10.07 um 20Uhr im WDC Wuppertal. Wir werden zunächst der WupLug erstmal auf die Nerven gehen und dann selber mal versuchen auf die Beine zu stellen. Erscheint zahlreich! Keine Scheu bitte, wir beissen auch nicht.
Graffiti Video
Ein Amateur-Video über eine Graffiti-Mal-Aktion oder Von Graffities, Burritos und bemalten Hosen.
Blinken Bluetooth
Blinken Bluetooth ist eine Sammlung an Tools, um Blinkenmovies ueber Bluetooth Devices abzuspielen. Die Software reagiert auf den Bluetooth Device Namen und Type und spielt dementsprechend vorkonfigurierte Videos ab. Desweiteren loesen Bluetooth Events wie l2ping oder iscan Animationen aus. Es gibt noch einen zu 99% fertigen OBEX Server mit dem man Nachrichten per Vcard einsenden kann (es fehlt nur die Ermittlung des Dateinamen der eingesendeten Datei).
Bluediving - Bluetooth pentesting suite
Bluediving ist eine Bluetooth Pentesting Suite und implementiert u.a. Attacken wie Bluebug, BlueSnarf, BlueSnarf++, BlueSmack sowie Features wie Bluetooth Address Spoofing.
Neue Ausgabeformate PDF / PS
Chaostal XML Dokumente koennen jetzt auch nach PDF und Postscript transformiert werden.
The search continues...
[12:02] Mittlerweile mischen sich wilde Spekulationen in den Dunst der Erkenntnis. mehr::..
Verschollener Laptop, moeglicherweise Gewalttat?
Gestern kam es in Wuppertal zu einem tragischen Zwischenfall. mehr::..
Sprecher des Chaostal gewaehlt
Neu gewählte Sprecher des Chaostals sind Maiky und Kerstin.
Neue Zertifikate
Das Chaostal hat jetzt eine eigene Certificate Authority (CA), um Zertifikate auszustellen und zu signieren. mehr::..
Neuer Treffpunkt!
Das Chaostal trifft sich ab jetzt immer Mittwochs ab 19:00 im Thalia, denn Donnerstags ist dort jetzt eine Reggae Veranstaltung und man kann sich nicht wirklich mehr gut unterhalten.
Verschluesselte Mailingliste
Die Chaostal Mailingliste ist jetzt verschluesselt mit GPG. Dazu wurde ein eigenes Programm mit dem Namen GPGlist entwickelt.
Neuer IRC Server
Der Chaostal IRC Server akzeptiert ab heute nur noch SSL verschluesselte Verbindungen auf Port 6667!
Blue Chase - The Game
Die Arbeit an Blue Chase, einem Reallife Bluetooth Adventure Game im Stile von Mister X, welches auf dem 21c3 organisiert werden soll, wurde aufgenommen. Mehr wird bisher nicht verraten. Lasst Euch überraschen! :)
Blue-CMD Hotplug
Blue-CMD Hotplug - Blue-CMD als Hotplug Script. Programmiert von Suran vom CCC Freiburg.
Bluetooth Spielereien
Marcel und ich spielen schon seid längerer Zeit mit Bluetooth rum. In dieser Zeit sind nen paar Skripte und ein kleiner Vortrag entstanden. Die Klamotten stelle ich hiermit mal online. Du findest sie in der Projects Kategorie.
Das Chaostal wünscht frohe Ostern
CCC fordert zum Boykott der Musikindustrie auf
> Nach der Klage der IFPI gegen einzelne Tauschbörsennutzer fordert der Chaos Computer Club zum Boykott der von der IFPI vertretenen Musikverlage auf. Die Branche solle nicht den Nutzern die Schuld geben, wenn sie selber den Beginn des Informationszeitalters verschlafen und es versäumt hat, ihr Geschäftsmodell an die digitale Welt anzupassen.
10 Kameras pro Schwebebahn Station
Wer sich mal die mittlere Kamera in jeder Schwebebahnstation (auf Höhe des Aufzugs) genauer anschaut, der wird feststellen, dass in die Kamera 4 Linsen eingebaut sind, die alle in verschiedene Richtungen filmen. Das erhöht die Kameraanzahl pro Station auf mindestens 10! 2 mal diese Kameragehäuse mit 4 Linsen und mindestens noch 2 weitere Kameras mit jeweils einer Linse.
Aktueller Stand vom RaumChaos
Hier bekommt ihr einen Eindruck von den kleinen baulichen Veraenderungen die wir vorgenommen haben. Bis jetzt..:
- Alles raus!
- Tapeten runter
- 4 neue Waende
- 1 neue Decke
- kompl. neue Verkabelung
- ... jetzt muss noch der Boden
Wer helfen moechte, der ist herzlich Willkommen...g mehr::..
Überwachung der Schwebebahn im Aufbau
Ich habe heute wieder die Schwebeleitstelle angerufen und sie mal auf die anscheinend falschen Informationen zur Datenübertragung der Videodaten und auf die Kameraattrappen im Schwebebahnhof Döppersberg angesprochen. Dabei stellte sich heraus, dass sich das System zur Überwachung der Schwebebahnstationen noch massiv im Aufbau befindet und momentan eher zur Abschreckung als zur wirklichen Überwachung dienen soll. mehr::..
Überwachung oder Verarschung?
Wem es noch nicht aufgefallen sein sollte die Schwebebahnstationen werden neuerdings videoüberwacht. An den Aufzügen ist dazu ein kleines Hinweisschild angebracht. Allen voran wird der Schwebebahnhof Döppersberg / Hbf am stärksten überwacht. Hier dienen nicht nur die normalen Videokameras, die dem Schwebebahnfahrer ein Bild des Bahnsteigs auf seinen kleinen Monitor zaubern, sondern zusätzlich installierte Kameras. Selbst der Innenbereich des Bahnhofs wird komplett von Videokameras erfasst. Doch gestern Abend ist Maiky aufgefallen, dass zumindest die Kameras, die die Treppen zum Bahnsteig überwachen, nur Attrappen sind! mehr::..
Reißt die Mautbrücken ab!
Nach TollCollect-Kündigung fordern Bürgerrechtsorganisationen: "Mautbrücken sofort demontieren". Nach dem Wirksamwerden der von Verkehrsminister Stolpe ausgesprochenen Vertragskündigung mit Toll Collect können die Innenministerien der Länder ein starkes Interesse haben an der Übernahme der 300 auf deutschen Autobahnen installierten Kontrollbrücken
VRR und kontaktlose Smartcards
Bei den neuen Fahrkarten des VRRs, die Anfang letzten Jahres eingeführt worden sind, handelt es sich um sogenannte kontaktlose Smartkarten, d.h. das Ticket kann selbständig Rechenoperationen durchführen und funkt. Deshalb hatte und habe ich es vorsichtshalber in Alufolie eingepackt, man kann auch an der rechten Seite ein Stück abbrechen, um die Induktionsschleife zu demolieren. Wer selbst nachprüfen möchte, ob er solch eine Karte hat, der sollte sie einfach mal gegen eine Lichtquelle halten und wird die Induktionsschleife sehen können. mehr::..
Die offizielle Website zum 20C3 ist online
Die offizielle Website zum 20C3 ist nun freigeschaltet. Auf Ihr findet Ihr viele Informationen rund um den 20. Chaos Communication Congress. Dieses Jahr findet der weltweit bekannte Hackertreff erstmalig in dem neuen Kongresszentrum in Berlin statt. mehr::..
Sprecher des Chaostal gewählt
Das Sprachorgan des Chaostal wurde gewählt mehr::..
Protest gegen Software Patente!
Die Gedanken sind frei? Nein patentiert! mehr::..